Die Basisausbildung ist nach der neuen Ärzteausbildungsordnung ÄAO 2015 der erste Abschnitt einer Ausbildung zur/zum ÄrztIn für Allgemeinmedizin bzw. zur/zum FachärztIn.
Die tirol kliniken bieten mit einem strukturierten Ausbildungskonzept einen guten Einstieg in die postgraduelle Ausbildung und möchten damit die persönliche Entwicklung und berufliche Orientierung unterstützen.
Vom Zentrum für ärztliche Ausbildung werden die verpflichtenden Fortbildungen im Rahmen der Basisausbildung in Zusammenarbeit mit den AusbildnerInnen erarbeitet, wie auch die Ausbildungskonzepte. Im Routinebetrieb erfolgt die Koordination.
Mittels Logbuch und Ausbildungsgesprächen wird der Ausbildungsfortgang evaluiert.
Das Ausbildungskonzept, abgestimmt auf das Angebot in den einzelnen Häusern, sieht 3 x 3 Monate Rotationen in den Fächergruppen Innere Medizin, chirurgische Fächer und Wahlfach vor:
Wir bieten in der Basisausbildung
Folgende Ausbildungswege stehen Ihnen nach der Basisausbildung offen
Bitte bewerben Sie sich online über die Karrierehomepage der tirol kliniken.
Wenn Sie bereits wissen in welche Richtung Ihre Ausbildung gehen soll, können Sie sich direkt auf eine Allgemeinmedizin- oder Sonderfachausbildungsstelle bewerben. Sie absolvieren dann die Basisausbildung im Rahmen dieser Stelle.
Nach Ihrer Bewerbung
Sie erhalten per Mail eine Bestätigung über den Eingang Ihrer Bewerbungsunterlagen. Nach Prüfung Ihrer Unterlagen werden Sie in einer gesonderten Nachricht darüber informiert, ob Sie zum TUÄ-Einstellungsgespräch eingeladen werden.
Nach erfolgreichem Einstellungsgespräch wird Ihnen eine Stelle angeboten und Sie nehmen diese an. Was ist zu tun?
Eintragung in die Ärzteliste mit dem Ausbildungsplan www.aektirol.at
Bitte beachten Sie die Voraussetzungen für die Eintragung in die Ärzteliste, wenn
Bezüglich Informationen zum NotarztNEU darf auf die jeweiligen Seiten der Ärztekammer bzw. der Arztakademie verwiesen werden.
Eine entsprechend angepasste Basisausbildung ist nur möglich, wenn Sie bereits eine Assistenzarztstelle an den tirol kliniken haben.
Ärztekammer: www.aerztekammer.at/notarzt
Akademie der Ärzte-Homepage: Lernzielkatalog und Prüfungsgebühr Notarztprüfung: www.arztakademie.at/pruefungen/oeaek-abschlusspruefung-notarzt
Genaue Dedails zum Notarztkurs Tirol 2020 der azw.academy finden Sie hier