Ausbildung
Mit Ihrer Basisausbildung an den tirol kliniken legen Sie nach Ärzteausbildungsordnung ÄAO 2015 den Grundstein Ihrer Ausbildung zur/zum ÄrztIn für Allgemeinmedizin bzw. zur/zum FachärztIn.
Ein strukturiertes Ausbildungskonzept und laufende Fortbildungen sorgen für einen optimalen Einstieg in die postgraduelle Ausbildung und unterstützen Sie in Ihrer persönlichen Entwicklung und beruflichen Orientierung. Das Ausbildungskonzept der tirol kliniken ist ideal auf das Angebot in den einzelnen Häusern abgestimmt. Ihr Ausbildungsfortschritt wird anhand eines Logbuches und im Rahmen von Ausbildungsgesprächen laufend evaluiert und veranschaulicht.
Ihre Vorteile während der Basisausbildung an den tirol kliniken
- Onboarding bei Arbeitsbeginn
- Einsatz gemäß Ihres Tätigkeitsprofils als ÄrztIn in Basisausbildung
- Fortbildungen abgestimmt auf die Anforderungen Ihres Rasterzeugnisses
- Kommunikationstraining und ILS- Kurs (immediate life support mit Zertifikat)
- laufende Betreuung und Koordination durch unser Zentrum für Ärztliche Ausbildung
Ihre Ausbildung sieht 3 x 3 Monate Rotationen in den Fächergruppen Innere Medizin, chirurgische Fächer und in einem Wahlfach vor.
Konservative Fächer:
Innere Medizin: 3 oder 6 Monate
Wahlfach: 0 oder 3 Monate
Chirurgische Fächer:
Alle als chirurgisch gelisteten Fächer: 3 Monate
Bewerbung
Auf Ihre Ausbildungsstelle bewerben Sie sich online über das Karriereportal der tirol kliniken
Bitte beachten Sie, dass Ihrer Bewerbung der Infektionsschutznachweis beizufügen ist.
Infektionsschutznachweis
Wenn Sie bereits wissen, in welche Richtung Ihre Ausbildung gehen soll, können Sie sich direkt auf eine Stelle der Allgemeinmedizin- oder Sonderfachausbildung bewerben und absolvieren dann die Basisausbildung im Rahmen dieser Stelle.
Nach Ihrer Bewerbung erhalten Sie per Mail eine Bestätigung über den Eingang Ihrer Bewerbungsunterlagen. Nach Prüfung Ihrer Unterlagen informieren wir Sie, ob Sie zum TUÄ-Bewerbungssgespräch eingeladen werden.
Arbeitsbeginn
Um Ihre Stelle an den tirol kliniken anzutreten, sind folgende Schritte nötig:
An den tirol kliniken
- Abgabe der für die Erstellung des Dienstvertrags notwendigen Dokumente in der Personalabteilung
- Betriebsärztliche Eingangsuntersuchung
- Teilnahme an der Einführungsveranstaltung
- Vorstellung anhand des Ausbildungsplans beim Vorstand, bei der/dem geschäftsführenden OberärztIn oder der/dem OrganisationsmanagerIn der jeweiligen Klinik
- Unterzeichnung des Dienstvertrages in der Personalabteilung
Bei der Tiroler Ärztekammer
- Eintragung in die ÄrztInnenliste samt Ausbildungsplan
Bitte beachten Sie die Voraussetzungen für die Eintragung in die ÄrztInnenliste, wenn Deutsch nicht Ihre Muttersprache ist (Sprachprüfung der ÖÄK) oder Sie das Studium im EU-Ausland oder in einem Nicht-EU-Staat abgeschlossen haben.
Weitere Informationen
Weiterführende Angebote
Leitung & Kontakt
Marion De Carlo, MSc
Zentrum für Ärztliche Ausbildung
Innrain 98, 6020 Innsbruck