Berufsbild und Perspektiven
Dank Ihrer Kompetenzerweiterung in der Intermediate Care in der Pädiatrie sorgen Sie für eine kompetente pflegerische Versorgung Ihrer kleinen PatientInnen.
Mit der Weiterbildung Intermediate Care in der Pädiatrie vertiefen Sie Ihre Kompetenzen in der professionellen Überwachung und pflegerischen Betreuung von Kindern. Die Symptome Ihrer PatientInnen erfassen Sie anhand von Guidelines und verknüpfen diese mit Ihren pathophysiologischen Kenntnissen. Bei der Durchführung der erweiterten Krankenbeobachtung unter Einsatz von Monitorsystemen und atemunterstützenden Gerätschaften erkennen Sie erhöhte Risiken bei PatientInnen und wirken Komplikationen frühzeitig entgegen. Bei eintretenden Notfällen leiten Sie selbstständig Notfallmaßnahmen ein. Ihr Spezialwissen kommt dabei auf Allgemeinstationen, in Notfallambulanzen und Observationseinheiten zum Einsatz.
Theorie und Praxis
Mit Blended elearning und Ihrem zweiwöchigen Praktikum führt diese berufsbegleitende Weiterbildung Sie an Ihre Kompetenzerweiterung in der Intermediate Care in der Pädiatrie heran.
Ihre theoretische Ausbildung umfasst 170 Unterrichtseinheiten und wird in Form von Präsenzunterricht und Onlinephase (Blended eLearning) durchgeführt. Ihre praktische Ausbildung umfasst zwei Wochen und erfolgt in Notfallambulanzen sowie auch auf Intensivstationen der Kategorie I bis III (je nach Vereinbarung) nach dem österreichischen Strukturqualitätsplan.
Ausbildungskosten
Lehrgangsgebühr: € 1.700,- (zuzüglich 10% USt.)
Inskriptionsgebühr: € 70,-
Die Lehrgangsgebühr wird Ihnen nach dem Erhalt der schriftlichen Zusage gesondert per E-Mail in Rechnung gestellt. Diese ist prompt, ohne jeglichen Abzug und vor Ausbildungsbeginn zu begleichen.
Für MitarbeiterInnen der Tirol Kliniken GmbH
Selbstkostenanteil: € 50,-
Wird die Lehrgangsgebühr von der Tirol Kliniken GmbH übernommen, haben Sie den Selbstkostenanteil zuzüglich zur Inskriptionsgebühr zu entrichten.
Die Verrechnung der Lehrgangsgebühr für MitarbeiterInnen der vier Landeskrankenanstalten der Tirol Kliniken GmbH erfolgt direkt zwischen dem AZW und der jeweiligen Einrichtung.
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Ausbildungszentrums West für Gesundheitsberufe der Tirol Kliniken GmbH, Innrain 98, 6020 Innsbruck.
Bewerbungsunterlagen
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen beinhalten:
- Anmeldeformular
- Diplom und Berufsausweis (Gesundheitsberuferegister)
- Geburtsurkunde
- ggfls. Heiratsurkunde
- Infektionsschutzanforderung
- Einzahlungsbeleg Inskriptionsgebühr
- Einzahlungsbeleg Selbstkostenanteil (MitarbeiterInnen der Tirol Kliniken GmbH)
- Berufsanerkennung (betrifft nur Nicht-EU/EWR-Bürger)
Alle detaillierten Informationen zu den Bewerbungsunterlagen finden Sie im Anmeldeformular.
Download
Anmeldeformular Weiterbildungen
Infokarte
Infektionsschutznachweis Weiterbildungen
Leitung
Dr.in Waltraud Buchberger, MSc
stv. Direktorin
Fachbereichsdirektorin Pflege