Berufsbild und Perspektiven
Als ExpertInnen für die Pflege bei endoskopischen Eingriffen bringen Sie die Bedürfnisse Ihrer PatientInnen mit den technischen Anforderungen endoskopischer Eingriffe in Einklang.
Bei der Überwachung während eines endoskopischen Eingriffs stellen Sie sich der Herausforderung, die individualisierte, menschenzentrierte Betreuung Ihrer PatientInnen mit den Anforderungen endoskopisch-technischer Aspekte in Einklang zu bringen. Ihr umfassendes medizinisch-pflegerisches Fachwissen kommt dabei in diversen pflegerischen Settings zum Einsatz. Dies eröffnet Ihnen ein interessantes Arbeitsumfeld, in dem Sie Ihre pflegerische Kompetenz ausüben, fachgerechte Assistenztätigkeiten ausführen, in Diagnostik und Therapie mitwirken und organisatorische Aufgaben beziehungsweise die Dokumentation übernehmen.
Theorie und Praxis
Ihre theoretische Ausbildung umfasst 200 Unterrichtseinheiten und wird in Form von Präsenzunterricht sowie einer Onlinephase (Blended E Learning) durchgeführt.
Ihre praktische Ausbildung umfasst im Gesamten 40 Stunden Fachpraktikum. Diese teilen Sie sich auf jeweils 40 Stunden in der Zentralsterilisationsabteilung sowie in einer Endoskopischen Abteilung auf.
Ausbildungskosten
Lehrgangsgebühr: € 1.700,- (zuzüglich 10% USt.)
Inskriptionsgebühr: € 70,-
Die Lehrgangsgebühr wird Ihnen nach dem Erhalt der schriftlichen Zusage gesondert per E-Mail in Rechnung gestellt. Diese ist prompt, ohne jeglichen Abzug und vor Ausbildungsbeginn zu begleichen.
Für MitarbeiterInnen der Tirol Kliniken GmbH
Selbstkostenanteil: € 50,-
Wird die Lehrgangsgebühr von der Tirol Kliniken GmbH übernommen, haben Sie den Selbstkostenanteil zuzüglich zur Inskriptionsgebühr zu entrichten.
Die Verrechnung der Lehrgangsgebühr für MitarbeiterInnen der vier Landeskrankenanstalten der Tirol Kliniken GmbH erfolgt direkt zwischen dem AZW und der jeweiligen Einrichtung.
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Ausbildungszentrums West für Gesundheitsberufe der Tirol Kliniken GmbH, Innrain 98, 6020 Innsbruck.
Bewerbungsunterlagen
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen beinhalten:
- Anmeldeformular
- Diplom und Berufsausweis (Gesundheitsberuferegister)
- Geburtsurkunde
- ggfls. Heiratsurkunde
- Infektionsschutzanforderung
- Einzahlungsbeleg Inskriptionsgebühr
- Einzahlungsbeleg Selbstkostenanteil (MitarbeiterInnen der Tirol Kliniken GmbH)
- Berufsanerkennung (betrifft nur Nicht-EU/EWR-Bürger)
Alle detaillierten Informationen zu den Bewerbungsunterlagen finden Sie im Anmeldeformular.
Download
Anmeldeformular Weiterbildungen
Infokarte
Infektionsschutznachweis Weiterbildungen
Leitung
Harald Tamerl, MSc
Lehrgangsleiter Sonderaus- und Weiterbildungen
Leiter azw:academy
Dr.in Waltraud Buchberger, MSc
stv. Direktorin
Fachbereichsdirektorin Pflege
Univ.-Prof. Dr. Christoph Profanter, MME
Medizinisch-wissenschaftlicher Beirat
Leitender Oberarzt
Univ.-Klinik für Visceral-, Thorax- und Transplantationschirurgie, Innsbruck
DGKPin Hildegard Oberdünnhofen
Pflegerisch-wissenschaftlicher Beirat
Univ.-Klinik für Visceral-, Thorax- und Transplantationschirurgie, Innsbruck
Ambulanzleitung Endoskopie