So ist Ihre Ausbildung aufgebaut
Unabhängig von ihrem Ausbildungsweg in den Medizinischen Assistenzberufen starten Sie das Basismodul. Dieses umfasst 120 Stunden. Der Abschluss des Basismoduls ist Voraussetzung für die Aufbaumodule.
Aufbauend auf das Basismodul, beginnen Sie für die Medizinische Assistenz mit dem Aufbaumodul Ihrer Wahl.
Wenn Sie die Ausbildung zur Medizinischen Fachassistenz wählen, folgen auf das Basismodul eine Kombination von jeweils drei Aufbaumodulen der Medizinischen Assistenzberufe.
Die Wahl Ihrer Ausbildungsvarinate sollte dabei bereits bei der Bewerbung feststehen.
Beachten Sie bitte die individuellen Bewerbungs- und Beginnzeiten der Ausbildungsvarianten und Module.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Zugangsvoraussetzungen
Für die Ausbildung in einem Medizinischen Asistenzberuf bringen Sie eine kommunikative und verantwortungsbewusste Persönlichkeit mit und verfügen über eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise. Darüber hinaus erfüllen Sie die dem gewähltem Ausbildungszweig entsprechenden gesetzlichen Aufnahmebedingungen.
Wenn das Basismodul im Rahmen der Ausbildung zur Medizinischen Fachassistenz absolviert wird:
- vollendetes 17. Lebensjahr
- mindestens 9 erfolgreich abgeschlossene Schulstufen
- körperliche, geistige und gesundheitliche Eignung zur Erfüllung der Berufspflicht
- Unbescholtenheit
Wenn Sie nach dem Basismodul ein Einzelmodul belegen:
- Pflichtschulabschluss-Prüfung
- eine Berufsausbildung (z.B. eine abgeschlossene Lehre, mittlere oder höhere berufsbildende Schule etc.)
Ausbildungskosten
Basismodul: € 200,-
Wenn Sie das Basismodul im Rahmen der Ausbildung zur Medizinischen Fachassistenz absolvieren, entfallen diese Kosten.
Hinweis: Grundsätzlich haftet jede/r TeilnehmerIn eigenverantwortlich für die Bezahlung der Lehrgangsgebühren, auch wenn diese von einer dritten Stelle z.B. DienstgeberIn übernommen werden. Bei einer schriftlichen Zustimmung seitens des Dienstgebers/der Dienstgeberin betreffend der Zahlung der Lehrgangsgebühren kann in der Folge eine Direktverrechnung mit der dritten Stelle erfolgen.
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Ausbildungszentrums West für Gesundheitsberufe der Tirol Kliniken GmbH, Innrain 98, 6020 Innsbruck.
Leitung
Mag.a Elisabeth Strickner
Schuldirektorin der Schule für Medizinische Assistenzberufe
(Gips-, Operations- und Röntgenassistenz)
Nicole Mair-Enzi, BSc
Schuldirektorin der Schule für Medizinische Assistenzberufe
(Desinfektions-, Labor- und Ordinationsassistenz)
Univ. -Prof. Dr. Günther Gastl
Medizinisch-wissenschaftlicher Leiter