Details

50 Jahre Ausbildung im medizinisch-technischen Assistenzbereich

Mitte September feierten erstmalig 24 Absolvent:innen der Operationstechnischen-Assistenz-Ausbildung ihren erfolgreichen Abschluss am AZW. Ein schöner Anlass, das 50-jährige Bestehen der Ausbildungen im medizinisch-technischen Assistenzbereich gleich mitzufeiern. 

Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele, AZW-Direktor Walter Draxl und zahlreiche Festgäste gratulierten persönlich zum Abschluss und zum Jubiläum und unterstrichen die Wichtigkeit der insgesamt mehr als 1.300  Absolvent:innen der medizinischen Assistenzberufe für die Tiroler Gesundheitsversorgung.

Das Team der Medizinischen Assistenzausbildung freute sich, rund 150 Festgäste, darunter die Absolvent:innen, ehemalige Schüler:innen, Lehrende sowie Vertreter:innen aus der Praxis, begrüßen zu dürfen. Allesamt Personen, welche die Gesundheitsversorgung in Tirol maßgeblich mit beeinfluss(t)en und gestalten. „Hinter unserer hochwertigen Tiroler Gesundheitsversorgung stehen Menschen, die sich tagtäglich mit Fachwissen für die Allgemeinheit einsetzen. Das breite Berufsspektrum entwickelt sich dabei stetig weiter, wie die noch junge Ausbildung zur Operationstechnischen Assistenz zeigt. Ich gratuliere den Absolventinnen und Absolventen herzlich zu ihrem Erfolg und danke für ihren Einsatz. Besonders freut es mich, dass wir zugleich 50 Jahre Ausbildung in den medizinisch-technischen Assistenzberufen feiern dürfen – und damit einen Grundpfeiler des heimischen Gesundheitssystems“, so Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele.

Im Jahr 1975 wurde die Schule für den medizinisch-technischen Fachdienst in Innsbruck eröffnet. Mit der Gründung des Ausbildungszentrum West für Gesundheitsberufe (AZW) 1991 übersiedelte die MTF-Schule vom Areal der Tiroler Landeskliniken in Innsbruck an das AZW am Innrain 98.

Um den veränderten Anforderungen im Gesundheitswesen gerecht zu werden, ist im Jänner 2013 die Gesetzesnovelle für die medizinischen Assistenzberufe in Kraft getreten. Insgesamt wurden damit sieben neue Berufsbilder, nämlich die Desinfektions-, Gips-, Labor-, Obduktions-, Operations-, Ordinations- und Röntgenassistenz oder die Fächerkombination Medizinische Fachassistenz geschaffen. Alle Sparten bieten eine praxisorientierte Ausbildung, sind vielfältig in ihrem Tätigkeitsbereich und vermitteln durch eine deutliche Aufwertung der jeweiligen Berufsbilder mehr Fachkompetenzen. 

Anfang 2022 wurde in Österreich die Ausbildung zur Operationstechnischen Assistenz als völlig neuer Gesundheitsberuf beschlossen. Im Rahmen der dreijährigen, überwiegend praxisorientierten Ausbildung dreht sich alles um die Vorbereitung, um assistierende Tätigkeiten und die Nachbereitung von operativen Eingriffen. 
„Die Medizinischen Assistenzberufe sowie die Operationstechnische Assistenz (OTA) zeichnen sich durch ein breitgefächertes Wissen und praktische Kompetenzen aus. Sie sind unentbehrlich als Unterstützung für Ärzt:innen – von der Ordination über den Operationssaal bis hin zum Labor, Röntgen- und Gipsraum“, so die Schuldirektorinnen Nicole Mair-Enzi und Elisabeth Strickner.

In den 50 Jahren haben mehr als 1.300 Personen eine Ausbildung in den medizinischen Assistenzberufen absolviert. Davon haben rund 630 Schüler:innen das Diplom zur medizinisch-technischen Fachkraft bzw. zur medizinischen Fachassistenz erworben sowie rund 730 Personen eine Ausbildung in einer der oben genannten sieben Zusatzqualifikationen erfolgreich abgeschlossen. 

Seitenanfang Presse

17 Absolvent:innen der Medizinischen Fachassistenz feiern ihren erfolgreichen Abschluss

Nach einer intensiven Ausbildungszeit konnten 17 Absolvent:innen der Medizinischen Fachassistenz ihr Diplom entgegen nehmen.

weiter lesen

10 Pflegeexpert:innen feierten ihren Abschluss

Mitte Juli feierten 10 Absolvent:innen der Pflegeassistenz-Ausbildung ihren erfolgreichen Abschluss am AZW. Mit ihrem Start ins Berufsleben werden die Pflegeexpert:innen eine bedeutende Unterstützung für die Tiroler Gesundheits- und Sozialeinrichtungen sein. AZW-Direktor Walter Draxl und stv. Schuldirektor Georg Razesberger gratulierten persönlich zum Abschluss.

weiter lesen

27 Pflegeexpert:innen feierten ihren Abschluss

Mitte März feierten 27 Absolvent:innen der Pflegeassistenz-Ausbildung vom AZW-Standort in Hall ihren erfolgreichen Abschluss. Mit dem Start ins Berufsleben werden die Pflegeexpert:innen eine bedeutende Unterstützung für die Tiroler Gesundheits- und Sozialeinrichtungen sein.

weiter lesen

Nachhaltige Gebäude-Sanierung: AZW und fh gesundheit werden klimafit

Vor kurzem startete die umfangreiche Sanierung des markanten Hochhauses am Innrain 98. Ein effizientes Energiekonzept und eine nachhaltige Sanierung des Altbestands machen das Gebäude zukunfts- und klimafit: Die CO2-Emissionen aus dem Gebäudebetrieb sollen nach dem Umbau um bis zu 95 Prozent reduziert werden. Gemeinsam mit dem Land Tirol präsentierten heute Eigentümer TIGEWOSI, AZW und fh gesundheit als Hauptnutzerinnen des Gebäudes und die tirol kliniken als Eigentümerin der beiden Bildungseinrichtungen das 18 Millionen Euro-Projekt.

weiter lesen

fh gesundheit und AZW zeichnen Praktikumsstellen aus

Ende September wurden drei Klinik-Stationen der Landeskrankenhäuser Innsbruck und Natters für ihre wertvolle Arbeit im Rahmen der praktischen Pflege-Ausbildungen ausgezeichnet.

weiter lesen

Medizinische Fachassistent:innen feiern ihren Abschluss

Am 9. Juli feierten die Diplomand:innen der Medizinischen Fachassistenz (urlaubsbedingt in kleiner Runde) ihren erfolgreichen Abschluss.

weiter lesen

Eine besondere Premiere

Am AZW feierten die ersten 24 Absolvent:innen der Pflege-Ferrari ihren Abschluss in der Pflegeassistenz

weiter lesen

Zahnarztassistent:innen feiern ihren Abschluss

Am Freitag, den 5. April feierten 47 Absolventinnen und erstmalig ein Absolvent der zahnärztlichen Assistenzausbildung am AZW ihren erfolgreichen Abschluss. 

weiter lesen

Abschlussfeier der Ausbildung Ordinationsassistenz

Am 13.3.24 feierten 21 Ordinationsassistentinnen und 3 Ordinationsassistenten ihren feierlichen Abschluss der berufsbegleitenden Ausbildung. Wir gratulieren dazu sehr herzlich!

weiter lesen

44 Pflegeexpertinnen und Pflegeexperten feierten ihren Abschluss

Ende November feierten 44 Absolventinnen und Absolventen der Pflegeassistenz bzw. der Pflegefachassistenz am AZW ihren erfolgreichen Abschluss. 

weiter lesen

36 Pflegeexpertinnen und Pflegeexperten feierten ihren Abschluss

Am Freitag, den 14. Juli feierten 36 Absolventinnen und Absolventen der Pflegeassistenz bzw. der Pflegefachassistenz am AZW ihren erfolgreichen Abschluss.

weiter lesen

54 ZahnarztassistentInnen feiern ihren Abschluss

Am Freitag, den 31. März feierten 54 AbsolventInnen der zahnärztlichen Assistenzausbildung am AZW ihren erfolgreichen Abschluss.

weiter lesen

Abschlussfeier der Ausbildung Ordinationsassistenz

Nach 13 Monaten Ausbildungszeit konnten am 15. März 27 AbsolventInnen ihren erfolgreichen Abschluss der Ausbildung zur Ordinationsassistenz feiern.

weiter lesen

Neuer Gesundheitsberuf: Operationstechnische Assistenz

Anfang des Jahres wurde in Österreich die Ausbildung „Operationstechnische Assistenz“ als völlig neuer Gesundheitsberuf beschlossen.

weiter lesen

AZW-Online-Plattform unterstützt pflegende Angehörige

Eine völlig neuartige, dem Online-Trend folgende Unterstützung für pflegende Angehörige bietet jetzt das Ausbildungszentrum West für Gesundheitsberufe der Tirol Kliniken GmbH, kurz AZW. 

weiter lesen