Am AZW feierten 50 Absolvent:innen der LLA Imst und der Ferrarischule Innsbruck ihren Abschluss in der Pflegeassistenz
Mitte April konnte der Schulversuch des AZWs mit der Landwirtschaftlichen Landeslehranstalt Imst (LLA Imst) zum ersten Mal sowie mit der Ferrarischule Innsbruck zum zweiten Mal erfolgreich abgeschlossen werden.
So besuchten die Absolvent:innen der beiden Schulen die fehlenden theoretischen und praktischen Inhalte ihrer Pflege-Ausbildung am AZW und konnten Mitte April ihren Abschluss in der Pflegeassistenz am AZW feiern. Mit dem Start ins Berufsleben werden die Pflege-Expert:innen eine bedeutende Unterstützung für die Tiroler Gesundheits- und Sozialeinrichtungen sein. Stephan Prantauer von der Abteilung Landwirtschaftliches Schulwesen und Landwirtschaftsrecht des Landes Tirols sowie Waltraud Buchberger und Georg Razesberger, Schuldirektion am AZW, gratulierten den Absolvent:innen aufs Herzlichste.
Die 50 Absolvent:innen haben die theoretische Ausbildung in der Pflegeassistenz großteils im Rahmen ihrer dreijährigen Schulausbildung an der LLA Imst bzw. der Ferrrarischule genossen und sind dann an das AZW gewechselt, um in einem letzten Schritt die fehlenden theoretischen und praktischen Unterrichte in der Pflegeassistenz zu absolvieren. In ihrer Ausbildungszeit ist es ihnen mehr als gelungen, ein umfassendes pflegerisches und medizinisches Fachwissen sowie präzise Fertigkeiten zu erwerben und sich damit den Einstieg in ein vielfältiges und sinnstiftendes Berufsleben im Gesundheitsbereich gesichert. Das AZW bietet eine Vielzahl an qualitativ hochwertigen und flexiblen Ausbildungsmodellen in der Pflege an, um allen Interessierten den Einstieg in den Pflegeberuf zu ermöglichen.
Die Pflegeassistent:innen sind nach ihrem Abschluss gefragte Gesundheitsexpert:innen, denen sich sichere Anstellungsmöglichkeiten in allen Bereichen des Tiroler Gesundheits- und Sozialbereichs, aber auch in allen Tiroler Bezirken bieten.
Alle Pflegeausbildungen am AZW bauen übrigens aufeinander auf und erschließen den Absolvent:innen vielfältige Wege in die Pflege. So besteht in allen Pflege-Ausbildungen die Möglichkeit, sich jene Fertigkeiten und Kenntnisse anrechnen zu lassen, welche man bereits in einer anderen Ausbildung erworben hat. Darüber hinaus erfüllen die Abschlüsse in der Pflegeassistenz und Pflegefachassistenz auch die Zugangsvoraussetzungen für den dreijährigen FH-Bachelor-Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege an der fh gesundheit – auch ohne Matura. Doch unabhängig davon, welchen spannenden Karriereweg die Absolvent:innen nehmen werden, erst einmal darf gefeiert werden.