Informationen zu COVID-19 am AZW
Anlässlich der neuen COVID-19 Verordnung in Bezug auf die Absonderung von Kranken, Krankheitsverdächtigen und Ansteckungsverdächtigen, die mit 1. August in Kraft getreten ist, ist es uns ein Anliegen, Sie über den Umgang mit dieser Situation in unserem Haus zu informieren.
Bei Vorliegen eines COVID-19 positiven Testergebnisses (Antigen oder PCR) betreten Sie unsere Ausbildungsstätten bitte nicht für die Dauer der Verkehrsbeschränkung - unabhängig davon, ob Sie Symptome haben oder nicht.
Nähere Informationen für Auszubildende und Vortragende finden Sie hier:
Information für Auszubildende
Information für Vortragende
Bei Anfragen zum Thema COVID-19 steht Ihnen der Krisenstab gerne unter der E-Mail krisenstabcovid@fhg-tirol.ac.at zur Verfügung.
Nach zweijähriger Ausbildung feierten die 22 AbsolventInnen der Medizinischen Fachassistenz am 6. Juli 2022 ihren Abschluss. Die Zeugnisse wurden feierlich von Univ. Prof. Dr. Günther Gastl, medizinisch-wissenschaftlicher Leiter der MAB Schule, und Mag. Walter Draxl, MSc, Direktor des AZW, überreicht. Im September 2022 starten wieder zwei neue Klassen der Medizinischen Fachassistenz.
weiter lesen
Mit dem Beschluss des Landespflegepaketes hat das Land Tirol ein Maßnahmenpaket geschnürt, das die Pflege in verschiedenen Bereichen unterstützen soll, um den wachsenden Bedarf an Pflegekräften abzudecken. Als Grundlage für eine qualitative Pflege, kommt der Ausbildung eben dieser Pflegepersonen ein hoher Stellenwert zu.
weiter lesen
Aufgrund der erfreulichen Entwicklung der COVID-19-Inzidenzen in Österreich, insbesonders in Tirol, hat sich der Krisenstab dazu entschieden, weitere Öffnungsschritte in Bezug auf die COVID-19-Pandemie am AZW einzuleiten.
weiter lesen
Anfang des Jahres wurde in Österreich die Ausbildung „Operationstechnische Assistenz“ als völlig neuer Gesundheitsberuf beschlossen. Im Rahmen der dreijährigen, überwiegend praxisorientierten Ausbildung dreht sich alles um die Vorbereitung, um assistierende Tätigkeiten und die Nachbereitung von operativen Eingriffen. Am AZW soll die Ausbildung bereits im Herbst des heurigen Jahres starten. Die Auszubildenden sind sozialversichert und erhalten ein Taschengeld bis zu maximal € 470,-. Eine Bewerbung ist ab sofort möglich – auch ohne Matura.
weiter lesen
Das Land Tirol hat vor Kurzem eine Förderung für Pflegeausbildungen in Tirol beschlossen. Anspruch darauf haben grundsätzlich alle Personen, die mit 1. Jänner 2022 in Tirol eine Pflegeausbildung absolvieren oder diese nach dem 1. Jänner 2022 beginnen.
weiter lesen
Im Rahmen des Gleichstellungspakets 2020-2023 des Landes Tirol wurde als eine Maßnahme die Berufswahlprämie aufgelegt, um die starke geschlechterspezifische Segregation bereits bei der Erstausbildung zu reduzieren.
weiter lesen
Eine völlig neuartige, dem Online-Trend folgende Unterstützung für pflegende Angehörige bietet jetzt das Ausbildungszentrum West für Gesundheitsberufe der Tirol Kliniken GmbH, kurz AZW.
weiter lesen